Gemeinschaftsprojekt 'alles schmuck'

Kunstausstellung 6.7. bis 29.7.2022 in München in der Galerie GEDOKmuc

13 Künstlerinnen der GEDOK haben sich erneut in Projektteams gewerkübergreifend zusammengefunden und offenbaren die Vielfalt der Werkstoffe und Techniken. Die Arbeiten zeigen die unterschiedlichen Interpretation der Künstlerinnen zum Thema Schmuck – von Gold und Messing über Papier, Holz, Glas bis Textil – von Tragbarkeit bis Metapher.

Gemeinschaftswerk: Kette mit Gedicht von Hölderlin (ca. 1800)

Monika Vesely – Silberschmiedemeisterin
Nadine Elda Rosani – Holzbildhauerin
Vanessa Cognard – Grafikerin

Material und Technik: Nussbaumholz geölt, Tombak gelötet & montiert, Grafik mit goldmetallik Folienbuchstaben

Kulturhof Gemeinschaftsprojekt alles schmuck Vesely Rosani Cognard Ausstellung1 v2

Das Konzept

Kulturhof Gemeinschaftsprojekt alles schmuck Vesely Rosani Cognard makingof2In dieser Arbeit fließen drei Gewerke ineinander: Siberschmiedekunst, Holzskulptur und Grafik.

Die Künstlerinnen stellten sich zunächst die grundsätzliche Frage „was ist Schmuck?“ und folgten dem Ansatz, ein wesentliches Element aus dem Bereich des Schmucks, eine Kette, so zu vergrößern, dass sie aus ihrer ursprünglichen Funktion herausgelöst wird und einen neuen Kontext erhält.

Die Funktion einer „Kette“ ist für gewöhnlich, Schmuckstücke am Körper ihrer Träger zu halten, selbst schmückend zu sein. Mit der Vergrößerung der Kette wird diese für uns zunehmend „untragbar“, das Schmückende schwindet, das Festhalten wird zur vordergründigen Natur, die Glieder massiver und robuster, um Schweres zu bändigen und in Ketten zu legen.

Gerade Letzteres gab den Ausschlag, den Bogen zu den inneren Ketten unseres Menschendaseins zu spannen. Hölderlins für ihn eher untypisch bitterironischer Titel „Menschenbeifall“ seines um etwa 1800 geschriebenen Gedichts bietet neben der Liebe, die uns gottgleich wähnen lässt, eine tiefgründige Kritik an Gesellschaft und Allgemeinheit. Die Verse seines Gedichts sind seitlich auf den Kettengliedern aus edlem Nussholz angebracht. Unterbrochen und verbunden wird die Kette durch das Verschlusselement aus Tombak.

Menschenbeifall

Ist nicht heilig mein Herz, schöneren Lebens voll,
Seit ich liebe? Warum achtetet ihr mich mehr,
Da ich stolzer und wilder,
Wortereicher und leerer war?

Ach! Der Menge gefällt, was auf dem Marktplatz taugt,
Und es ehret der Knecht nur den Gewaltsamen;
An das Göttliche glauben
Die allein, die es selber sind.

— Friedrich Hölderlin

 

 Gemeinschaftsprojekt 'alles schmuck' Monika Vesely bei der Metallbearbeitung

Gemeinschaftsprojekt 'alles schmuck' Nadine Rosani bereitet Bleche für die Präsentation vor

Kulturhof Gemeinschaftsprojekt alles schmuck Vesely Rosani Cognard makingof4 Kulturhof Gemeinschaftsprojekt alles schmuck Vesely Rosani Cognard makingof9


Fotos: Vanessa Cognard und Monika Vesely (making of), Julia Milberger (Ausstellung GEDOKmuc)

Die Ausstellung findet parallel zur Munich Jewellery Week und der internationalen Handwerksmesse München (ihm) 2022 statt.

Ausstellungszeitraum:
6. bis 9. Juli 2022 mit Anwesenheit der Künstlerinnen, 11-19 Uhr
12. bis 29. Juli zu den Galerie-Öffnungszeiten: Di-Fr 15-18 Uhr
- Eintritt frei -

galerieGEDOKmuc
Schleißheimer Str. 61, 80797 München, Di-Fr 15-18 Uhr
Telefon +49 (0) 89 24 29 07 15, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gedok-muc.de